Sonntag, 27. Februar 2022

Ablauf

Während jedem zweiten Treffen können alle Anwesenden einen Vorschlag für unsere nächste Lektüre einreichen. Durch eine Abstimmung mit Punktesystem wird dann ein Buch ausgewählt.

Damit der Buchclub locker neben dem Studium machbar ist, sollten die Bücher nicht länger als 500 Seiten sein und in die Genres Klassiker, Sachbücher, Romane, Liebesromane, Jugendbücher und Fantasy hineinfallen. Wenn du ein Buch lesen möchtest, das nicht auf diese Genres zutrifft, kannst du dieses trotzdem vorschlagen. Wir entscheiden dann im Einzelfall, ob dieses Buch zu unserem Club passt oder nicht. 

Für jedes Buch gibt es zwei Besprechungen: Eine Zwischenbesprechung und eine Endbesprechung, bei der alle das Buch schon gelesen haben oder okay mit Spoilern sein sollen. Bei der Zwischenbesprechung wird immer das nächste Buch schon gewählt, damit alle genug Zeit haben, um es sich zu besorgen. 

Im Sommersemester 2022 finden die Besprechungen immer Freitagabends statt, das ändert sich aber je nach Semester. Natürlich kann man Bücher überspringen, wenn sie einem nicht gefallen oder ein paar Treffen auslassen, generell ist aber eine aktive Teilnahme am Club gewünscht.

Mitglied werden

 Mitglied zu werden ist ganz leicht – schick einfach eine E-Mail an studentischer-buchclub@oeh-salzburg.at oder eine Nachricht auf Instagram an buchclub.plus mit deiner Handynummer. Wir fügen dich zu unserer Whatsapp-Gruppe hinzu, sodass du immer up-to-date bist. Wenn du kein Whatsapp hast, ist das natürlich auch kein Problem – du kriegst die Updates dann immer per E-Mail. Sobald du Mitglied bist, solltest du zum nächsten Buchclub Treffen kommen, um die anderen kennenzulernen – dabei ist es ganz egal, ob du das Buch, das besprochen wird, gelesen hast oder nicht. Beim Treffen kannst du mit den anderen Mitgliedern schon ins Gespräch kommen und Fragen stellen, wenn du dir noch unsicher bist.

Außerdem hast du als Mitglied die Möglichkeit, Bücher vorzuschlagen, die im Rahmen unseres Buchclubs gelesen werden. Sie sollten aber nicht mehr als 500 Seiten haben, damit sie neben dem Studium lesbar sind. Wenn dir ein Buch, das gerade gelesen wird, nicht gefällt, kannst du es natürlich auslassen und du bist auch nicht verpflichtet, zu jedem Treffen zu kommen. Generell ist aber eine regelmäßige Teilnahme an den Treffen erwünscht, da alle von einem regen Austausch profitieren.

Wichteln mit dem Buchclub

Wichteln – Was ist das? Wichteln ist eine Weihnachtstradition, die viele von uns wohl aus Schulzeiten kennen. Für alle, denen dieses Spiel n...